Bürgerdialog

Wir beantworten Ihre Fragen...

Die Stiftung Leuchtenburg ist immer offen für Fragen, Kritik oder Anmerkungen. Darum haben wir zum Bürgerdialog eingeladen und die uns gestellten Fragen zum Projekt "Aufzug Leuchtenburg" beantwortet. Die häufigsten Fragen finden Sie hier zusammengefasst. Mehr...

Der Dialog wurde am 4. November 2020 um 19 Uhr LIVE von der Burg gestreamt. Im Gespräch: Dr. Ulrike Kaiser (Direktorin der Stiftung Leuchtenburg) und Stiftungsvorstand Sven-Erik Hitzer. Moderiert wurde das Gespräch vom Landtagsabgeordneten Markus Gleichmann.

Inhalt des Gesprächs ist eine Projektvorstellung, ein Modellrundflug über den geplanten Aufzug, eine Vorstellung der verschiedenen betrachteten Varianten sowie die Beantwortung der Fragen von Interessierten. Die Aufzeichnung erfolgte nach Zustimmung der TeilnehmerInnen via Zoom.

Ihre Fragen  Sie haben weitere Fragen oder Anmerkungen? Schreiben Sie uns eine E-Mail

Was unsere Gäste sagen...

Ich wünschte mir eine Priese mehr Selbstbewusstsein bei der Darstellung im Sinne von "Leute, es ist ein geiles Projekt, es ist ein in Deutschland bisher einmaliges Projekt, es ist nicht nur für Alte und Kranke, sondern auch für Gemütliche, Faule, Fahrstuhlfreunde, Bergbahnfreunde, Bergbahn- und Fahrstuhlfreunde, Abenteurer, Kinder, Wintergäste, Sommergäste, Frühlingsgäste, Herbstgäste, und die Wetterhasser unter all denen und und und... Es soll den Zugang für alle erleichtern, es soll und wird ein Leuchtturmprojekt sein, auf dass die Menschen in Seitenroda, in Kahla auch stolz sein dürfen - Leuchtenburg? Ja logisch, diese "Zukunftsburg" ist bei uns vor der Haustür!


Benedikt "Bene" Bernshausen

 

Informationen unter +49 (0) 36424 - 71 33 33 anrufen oder per E-Mail unter info@leuchtenburg.de

NEWSLETTER

Melden Sie sich an und erhalten Sie alle zwei Monate unsere Neuigkeiten, Veranstaltungsinformationen und Tipps.

Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen!

Weitere Informationen und Möglichkeiten zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Darüber hinaus haben Sie jederzeit die Möglichkeit ihre Präferenzen über den Link "Privatsphäre" im Footer der Seite anzupassen.

Protokollieren der Einwilligung

Zu den gesetzlichen Rechenschaftspflichten gehört Ihre Einwilligung in einer Datei zu protokollieren und archivieren. In dieser Datei werden folgende Daten gespeichert:

  • Die IP-Adresse des Besuchers
  • Vom Besucher gewählte Datenschutzeinstellung
  • Datum und Zeit des Speicherns
  • Domain