Festwochenende der Chöre
18. - 20. Oktober 2024
Im Jahre 1920 begann die Tradition, auf der Leuchtenburg Lieder zu singen. Damals nahm die Jugendbewegung hier Quartier und genoss die unglaubliche Freiheit in der Aussicht. Man tanzte, musizierte, man brachte den Ort zum Klingen. Dieser Tradition wird ein Festwochenende gewidmet.
Am 18., 19. und 20. Oktober 2024 zeigen verschiedene Chöre täglich um 14:00 Uhr ihr Können und laden die Gäste zum Mitmachen ein - erleben Sie dieses klangvolle Ereignis in der einzigartigen Porzellankirche. Machen Sie einen unvergesslichen Ausflug zur Leuchtenburg, entdecken Sie die preisgekrönten Porzellanwelten und erleben Sie ein wunderschönes Chorkonzert.
Preis
Die Konzerte sind kostenfrei, Sie zahlen nur den regulären Burgeintritt.

14 Uhr: Chor des Gymnasiums Fridericianum Rudolstadt
Seit 1766 lässt sich die Chortradition am Fridericianum verzeichnen. Die Chormitglieder singen deutsche als auch englischsprachige Popsongs in spannenden Arrangements ihres Chorleiters.
Samstag, 19.10.2024

Der Mellinger Gesangsverein Liedertafel e.V. wurde im Februar 1858 als reiner Männerchor gegründet. 1996 wurde der Chor in Anerkennung seiner Verdienste um die Pflege der Chormusik und des deutschen Volksliedes mit der vom Bundespräsidenten verliehenen "Zelter - Plakette" geehrt. Im Jahr 2009 erfolgte die Umbildung zu einem gemischten Chor mit ca. 40 Sängerinnen und Sängern unter musikalischer Leitung von Frau Veronika Pfennig. Zu seinem Repertoire zählen Volkslieder, Schlager, Pop und auch kirchliches Liedgut. Dieser gemischte Chor erarbeitete sich Hochachtung und Anerkennung im Sängerkreis Weimar/ Weimarer Land und auch als Mitglied im Chorverband Thüringen. Die Teilnahme an den Kreissängertreffen und auch die Auftritte in der Reihe "Chöre im Konzert" waren und sind eine Demonstration lebendiger Heimatpflege.
14 Uhr: Aequalis Frauenchor
Ihrem geliebten Hobby aus Kindertagen nachgehen, wollen die Damen dieses Chores. Der Name „Aequalis“ ist aus dem lateinischen abgeleitet, er steht für „gleicht gesinnt – gleich gestimmt“. Sie überraschen mit einem umfangreichen, überwiegend a cappella gesungenen Repertoire mit Werken aus verschiedenen Ländern - vom Barock bis hin zu zeitgenössischer Musik. Zur Leuchtenburg haben einige der Sängerinnen eine ganz besondere Beziehung: in den 70er und 80er Jahren verbrachten sie als Chor jedes Jahr eine Woche ihrer Winterferien.
16 Uhr: Gemischter Chor Dreiklang Bad Lobenstein
Mittlerweile 40 Sängerinnen und Sänger vereint dieser Chor. Einige darunter haben bereits als Schüler mitgesungen. Die Musik verbindet sie. Für die Gäste bieten sie mehrstimmige Musikstücke aus dem Volksliedbereich, Gospels und Spirituals, moderne Chormusik, aber auch Arrangements aus den Bereichen der Pop-Musik und Musicals.
